Startseite | Datenschutz | Impressum | Sitemap

Leuchtfeuer

Leuchtfeuer

Um sich bei Dunkelheit zurechtzufinden, bzw. vor Gefahren zu warnen, kommen auf den Meeren Leuchtfeuer zum Einsatz. Damit Leuchtfeuer eindeutig identifiziert werden können, gibt man ihnen nicht nur verschiedene Farben, sondern auch unterschiedliche Leuchtintervalle.

Nachfolgend ein paar Beispiele von Leuchtfeuern:
(die Farben der Feuer sind zufällig gewählt!)

Festfeuer

Ein Festfeuer leuchtet stets und ohne unterbrochen zu werden in der gleichen Farbe.

Blinkfeuer

Ein Blink dauert min. 2 Sekunden und der Intervall des Aufleuchtens ist immer kürzer als die Verdunkelung.

Blitzfeuer

Ähnlich wie das Blinkfeuer, jedoch dauert ein Blitz weniger als 2 Sekunden, mancherorts sogar weniger als 1 Sekunde.

Blitzgruppenfeuer

Wie das Blitzfeuer, nur in einer Gruppe (in dem Beispiel eine 3-er Gruppe).

Funkelfeuer

Schnell aufeinander folgende Blitze - 50- od. 60-igmaliges Aufblitzen pro Minute.

Schnelles Funkelfeuer

100 oder 120 Blitze pro Minute.

Unterbrochenes Funkelfeuer

Werden die Blitze eines Funkelfeuers durch eine Verdunkelungsphase unterbrochen, spricht man von einem unterbrochenen Funkelfeuer.

Gleichtaktfeuer

Beim Gleichtaktfeuer ist der Intervall von Verdunkelung und Aufleuchten gleich.

Unterbrochenes Gruppenfeuer

Ein Feuer mit einem kurzen und langen Intervall.

© 2005 Copyright by Edwin Dolak - Sailornet Austria.


Küstenpatent & Skippertrainings


Revierinformationen Kroatien - Yachtsportinfo für Adriaskipper - Küstenpatentkurse - Skippertrainings