G-H-I
Golf:

Morsezeichen: --. (lang-lang-kurz)
Flaggenbedeutung:
"Ich benötige einen Lotsen!"
Bei Fischerbooten auch: "Ich hole mein Netz ein!"
Gastlandflagge:
Die "Gastlandflagge" ist jene Nationalflagge eines fremden Landes, das ein Schiff befährt und wird an der Steuerbordsaling in den entsprechenden Hoheitsgewässern gesetzt.
Gelcoat:
Unter "Gelcoat" versteht man die äußerste (Harz-) Deckschicht am Rumpf einer GFK-Yacht.
Genua:
Die "Genua" ist ein Vorschiffsegel für leichte bzw. mittlere Windgeschwindigkeiten.
GFK:
Glasfaserverstärkter Kunststoff.
Gischt:
Als "Gischt" bezeichnet das Spritzwasser, das bei stürmischen Wind von den sich brechenden Wellen wegspritzt.
Gleichtaktfeuer:
Das "Gleichtaktfeuer" ist ein Leuchtfeuer, das abwechselnd verschiedenfarbige (weiß, rot od. grün) Lichtsignale zeigt (Mindestdauer: 1,5 sec.)
Gut:
Es gibt an Bord "stehendes und laufendes Gut" - es bezeichnet sämtliches Tauwerk der Takelage.
Hotel:

Morsezeichen: .... (kurz-kurz-kurz-kurz)
Flaggenbedeutung:
"Ich habe einen Lotsen an Bord!"
Hafenkapitän:

Der "Hafenkapitän" ist jene Person, die mit der Verwaltung eines Hafens betraut ist - nach dem Einlaufen in einem Hafen, ist zuerst der "Hafenkapitän" aufzusuchen.
Handpeilkompaß:
Mit einem "Handpeilkompaß" können Sie ein Objekt anvisieren um beispielsweise Ihre Position zu berechnen.
Heck:

Als "Heck" bezeichnet man den hinteren Teil eines Schiffes - das Gegenteil ist der Bug.
Hoheitsgewässer:
Die "Hoheitsgewässer" verlaufen längs zur Küste eines Staates - die Entfernung von der Küste hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Küstenstaates ab.
Huk:
Unter einer "Huk" versteht man einen Vorsprung (Ecke) an einer Küste.
Hygrometer:
Gerät zum Messen der relativen Luftfeuchtigkeit.
India:

Morsezeichen: .. (kurz-kurz)
Flaggenbedeutung:
"Ich ändere meinen Kurs nach Backbord!"
Impeller:
Der "Impeller" ist ein schraubenartiges Gummirad im Kühlwasserkreislauf.
Isobare:
Unter "Isobare" versteht man die Linie gleichen Luftdrucks auf einer Wetterkarte. Die Verbindung der Orte gleichen Luftdrucks ergibt die Verteilung der Tief- und Hochdruckgebiete.
Isobathe:
"Isobathe" sind Linien gleicher Wassertiefen.