Startseite | Datenschutz | Impressum | Sitemap

Segeln in Montenegro 2012

Orana 44 Katamaran


  • YACHT: Orana 44
  • TYP: Katamaran
  • NAME: Au Monde
  • GEFAHRENE SEEMEILEN: 140
  • GESAMTZEIT: 29:30h
  • MOTORSTUNDEN: 28:45h
  • TERMIN: 6.10. bis 13.10.2012
  • AUTOR: Peter Niedermayr

Reisebericht Segeln in Montenegero

Wir sind vier Pärchen, die mindestens ein mal im Jahr einen Segeltörn weltweit und oder im Mittelmeer miteinander untemehmen. Leider fällt uns diesmal ein Paar aus, sodass der Rest der Mannschaft allein den großen Kat benutzen durfte.

Samstag 6.10.12

Der Rest der "üblichen Mannschaft" fahren um ca. 0830 LIhr von Linz oder Wels ab. Wir kommen um 1030 Uhr in Schwechat beim Boutique Hotel an und werden dort von Taxis zum Flughafen gefahren.

Der kurze Flug (55 Min.) war recht angenehm und es war total klares Wetter, kein Wölkchen am Himmel. Ankunft 1410 Uhr Flughafen Dubrovnik. Nach einer halben Stunde Fahrt in die Marina übernehmen wir das Boot um 1600 Uhr in der ACI Marina bei Dubrovnik.

Es ist ein sehr großes Schiff und jede Kabine ist anders angelegt. Der Stauraum pro Kabine ist total unterschiedlich. Die Damen hätten hier wieder viel an dem Boot anders geplant. Abends gehen wir gerneinsam in der Marina Essen und nehmen an Bord den ersten Drink.

Sonntag 7.10.12

Wir legen um 0745 Uhr ab Richtung Montenegro – KEIN WIND - leicht bewölkt.

Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt klarieren wir in Cavtat aus. Zum Aus – oder Einklarieren ist am Anfang der Mole eine separate Anlegestelle ausgewiesen, die unbedingt zu benutzen ist.

Jetzt geht’s erst zur Polizei, dann Hafenkapitän und wieder zur Polizei. Nach den Formalitäten ist das Schiff an einer anderen Stelle der Mole zu verholen.

Die Damen gehen kurz etwas einkaufen. Um 1055 Uhr geht’s gleich weiter nach Zelenika ( Montenegro ) zum einklarieren.

Ankunft 1550 Uhr. Wieder Polizei, Hafenkapitän, Polizei. Hat alles ohne Probleme geklappt.

1625 Uhr weiter nach Tivat dort legen wir – besser gesagt Ingrid - um 1730 Uhr mit einem perfekten Anlegemanöver längsseits an.

Wir machen uns in den Duschanlagen frisch und gehen um 1900 Uhr in ein Lokal schlemmen, das Ingrid und Atzi schon von einem früheren Törn mit einen Bekannten kennen. Es war keine schlechte Wahl ! Nach einem kurzen Umtrunk an Bord gehen wir in die Kojen. In der Nacht kommt Wind auf.

41sm 8h20’

Marinagebühren 86€

Montag 8.10.12

Es ist sonnig und wenig Wind. Nach dem Frühstück an Bord legen wir um 1045 Uhr ab Richtung innere Bucht von Kotor.

Wir fahren an kleinen Inseln vor Perast vorbei. St. Georg mit einem Kirchlein und der künstlich angelegten Insel Gospa od Skrpjela. Wir schippern recht gemütlich durch die Bucht an der Küste entlang. Haben sogar für 45’ Genua gesetzt.

Hinter den Häusern, die am Ufer liegen gehen steil die Berge nach oben. Bis zu 1350 Meter hoch. Wir legen noch einen Badestop ein und um 1700 Uhr machen wir in Kotor fest. Wir nehmen gleich den ersten Steg am Anfang der Marina. Der Ort ist eine Augenweide.

Die Altstadt - im Hintergrund am Berg entlang die Stadtmauer (4,5 km ) - ist eine echte Attraktion. Die Damen beschnuppern die Altstadt noch bei Sonnenlicht. Später geht’s zum Abendessen in die Stadt zu, kleinen Steaks“, Pizza und Koteletts. Sogar die Katzen, die uns umschwirren werden auch noch satt! Es ist heue etwas kühl am Abend – so bekommen Ingrid und Monika noch ein heißes Fußbad. Bald geht es in die Kojen.

15sm 4h15’

Marinagebühren 55€

Dienstag 9.10.12

Nach dem Frühstück fahren wir wieder recht gemütlich um 1145 Uhr Richtung Herceg Novi und legen wie üblich noch einen Bade-Lese-Sonnenstop ein.

Um 1605 Uhr legen wir an der Mole in Herceg Novi an. Später ging’s hinauf zur Festung, von der wir einen wunderschönen Ausblick in alle Himmelsrichtungen genießen.

In Hafennähe essen wir eine „Kleinigkeit“. Steaks und Fisch. Und trotz der riesigen Portionen wäre nichts für Fedi (der ja leider ausgefallen ist) übrig geblieben!! Unglaublich – wir können fressen. Rotweinumtrunk an Bord. In der Nacht regnet es leicht.

15sm 2h40’

Marinagebühren 50€

Mittwoch 10.10.12

Um 0830 Uhr Motor an, Leinen los in Richtung Budva. Unterwegs wird in einer ruhigen Bucht gefrühstückt.

Um 1330 Uhr in der Marina in Budva festgemacht. Die Damen gehen in die Altstadt flanieren, Eis essen, shoppen und fotografieren. Die Herren sonnen und trinken an Bord.

Zum Essen finden wir ein Lokal direkt am Strand – alle sind wieder vom Essen begeistert. Trotz der späten Jahreszeit wird noch alles angeboten und geliefert was das Herz und Magen begehrt. Einige gehen noch auf einen Besichtigungsrundgang in die Altstadt und auf ein Getränk, den Abschlußdrink mit Leckerlis gibt es noch an Bord.

21sm 4h30’

Marinagebühren 76€

Donnerstag 11.10.12

Ausklarien in Budva. Kurzes Bunkern und dann geht’s um 0900 Uhr weiter Richtung Cavtat zum einklarieren.

Wir genießen die sehr ruhige Überfahrt. Am Nachmittag um 16 Uhr legen wir an. Cavtat ist ein belebtes Örtchen, natürlich mit einer kleinen Altstadt.

Auf Empfehlung des Hafenkapitäns gehen wir in ein Restaurant und essen wieder mal vorzüglich. Wir essen dort, wo auch Donald Sutherland, Richard Departeur, Abramovic und diverse Fußballstars gegessen haben sollen.

Den Rotweinumtrunk nehmen wir wie üblich bei uns an Bord. Dort kommen wir uns vor als säßen wir in einer Auslage. Eine Menge Fotos werden von unserem Boot und auch ein paar von dem unauffälligen kleinen Boot vor uns geschossen(Kat 65Fuß ).

In dieser Bucht gehören wir an diesem Abend zu den jüngeren Gästen in diesem Ort! Wir hatten da eine kleine Vorschau, wie ein netter gemütlicher Lebensabend aussehen kann.

36sm 7h

Stadthafen 30€

Freitag 12.10.12

Frühstück noch direkt im Hafen. Es hat in der Nacht noch sehr stark geregnet.

Nach dem Frühstück fahren wir um 1010 Uhr ab Richtung Dubrovnik. Nach ca. 2 Std. Fahrt klart es auf und die Sonne bricht ein wenig durch. Wir kommen noch ohne Regen in die Marina, tanken und legen um 1330 Uhr an – dann regnet es wieder.

Wir warten den Regen noch ab und fahren mit dem Bus nach Dubrovnik. Gespeist wird auch dort wieder exzellent. Der Verdauungsspaziergang führt uns über großzügig angelegte Plätze, über weit ausladende Stiegenaufgänge durch viele, viele enge Gässchen, vorbei an verträumten Cafes und Bars - einfach herrlich.

Leider ist es schon zu spät um die Stadtmauer zu erklimmen. Wir leeren die letzten Weinvorräte mit vereinten Kräften und schlafen uns aus für die Heimreise am kommenden Tag.

12sm 3h20’

Samstag 13.10.12

Frühstücken, packen um 12 Uhr werden wir wieder vom Taxi abgeholt um zum Flughafen zu fahren. Letzte Bilder werden von Dubrovnik geschossen.

Der Heimflug und die Heimreise mit einem kurzen Besuch in einer Autobahnraststation waren wie immer problemlos. Im Grunde war’s ein Segeltörn ohne zu segeln.

Kosten:

Schiff : 2610€
Flug: 1864€ (8 Personen)
Parkgeb. 104€ (2 Autos)
Handtücher: 30€
Außenbordmotor: 80€
Endreinigung: 140€
Permit Kroatien: 120€
Diesel: 117 Liter 170€
Permit Montenegro: 140€
Marinagebühren: 300€
Versicherung: 450€ (8 Personen)
Bordkassa: 2612€ (6 Personen)


Der Törn hat pro Person 1100€ gekostet

Die Route:


Werbung:

Yachtcharter in Kroatien

Revierinformationen Kroatien - Yachtsportinfo für Adriaskipper - Küstenpatentkurse - Skippertrainings