Startseite | Datenschutz | Impressum | Sitemap

Funk

Seesprechfunk

Auf See ist der Seesprechfunk ein unverzichtbares Hilfsmittel, um im Notfall Hilfe herbeizuholen! Der Vorteil gegenüber eines normalen Mobiltelefon ist der, dass der Notruf von mehreren Teilnehmern gleichzeitig gehört wird und sich so die Chance auf rasche Hilfe vergrößert!

Da aber wie gesagt beim Seesprechfunk viele Teilnehmer gleichzeitig funken, sind natürlich gewisse Regeln einzuhalten, um einen reibungslosen Funkverkehr zu gewährleisten! Um ein Seesprechfunkgerät bedienen zu dürfen, benötigt man eine entsprechende Ausbildung samt Prüfung für die Seefunklizenz. Wie bei allem auf See, kennt jedoch Not kein Gebot und daher dürfen Notrufe auch von Crewmitgliedern ohne Funkausbildung abgegeben werden! Wie dies korrekt abläuft, erfahren Sie unter den nebenstehenden Links "UKW-Funk" sowie "GMDSS", wo Sie sich die Funksprüche sogar akustisch anhören können!

Weiters finden Sie unter dem Punkt Downloads praktische kleine Hilfsprogramme für den Seesprechfunk und im Bereich Wetterkunde Infos über NAVTEX!


Themenvorschau:

UKW-Funk BEISPIELE FÜR KORREKTE NOTRUFE IM UKW-SEESPRECHFUNK: Wir wollen ihnen an Hand von mehreren Beispielen vorstellen, wie ein Funkverkehr im Seegebiet A1 (Küstennahe Fahrt) im VHF Bereich (UKW-Funk) a...

GMDSS Zur Teilnahme am GMDSS Funkverkehr ist ein GMDSS Funkerzeugnis notwendig. Benötigt werden für: Ausrüstungspflichtige Schiffe im Gebiet A1 der ROC Schein (UKW Betriebszeugnis I) Nicht ausrüstungs...

EPIRB Was ist was und wie funktioniert es? Vor und Nachteile: Als erstes möchten wir die einzelnen Begriffe und Techniken erklären: EPIRB: Emergency Position Indicating Radio Beacon P-EPIRB: Personal E...

Downloads Wie war das nochmal - von Grad-Minuten-Sekunden auf Grad mit Komma umrechnen, oder umgekehrt? Gerade bei der Durchgabe eines Notrufes am Funk ist es entscheidend, dass Sie korrekte Angaben zu Ihrer...


UKW-Funkzusatzprüfung Kroatien:

Lernunterlagen für die Vorbereitung auf die UKW-Funkprüfung in Kroatien

Revierinformationen Kroatien - Yachtsportinfo für Adriaskipper - Küstenpatentkurse - Skippertrainings